Blog

Nachhaltige Produktion: Schritt für Schritt in eine grünere Zukunft

Nachhaltigkeit ist ein zunehmend präsentes Thema in der globalen Wirtschaft, insbesondere in der Produktionsbranche. Auch die Gummiindustrie ist in dieser Entwicklung nicht zurückgeblieben und trifft bewusste ökologische Entscheidungen. BOGUMA engagiert sich seit seiner Gründung für nachhaltige Produktionsprozesse. Nun möchten wir Ihnen vorstellen, welche Maßnahmen wir ergreifen, um eine umweltfreundlichere Fertigung zu gewährleisten.

In den letzten Jahrzehnten ist weltweit ein verstärktes Bewusstsein für nachhaltige Produktionsmethoden zu beobachten. Auch die Slowakei, der Standort unserer Produktionshalle, unterstützt Maßnahmen zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Abfallaufkommen im Herstellungsprozess. Derartige Veränderungen sind oft komplex und erfordern neben Zeit auch finanzielle Ressourcen sowie die Zusammenarbeit verschiedener Partner. Nachhaltigkeit kann jedoch nur dann effektiv umgesetzt werden, wenn Unternehmen Verantwortung für ihre Produktion und die damit verbundenen Umweltauswirkungen übernehmen.

 

Unter nachhaltiger Produktion versteht man unter anderem die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen, den Einsatz von LED-Beleuchtung, Recycling sowie die Minimierung von Abfällen durch eine optimale Verwertung von Rohstoffen. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch eine verantwortungsbewusste Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden, beispielsweise durch die Bevorzugung regionaler Partner, sofern dies unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist.

 

 

Vorteile einer nachhaltigen Produktion

Unternehmen, die sich für nachhaltige Prozesse entscheiden, profitieren von zahlreichen Vorteilen, die potenzielle anfängliche Herausforderungen bei Weitem überwiegen. Dazu gehören unter anderem:

 

1. Kosteneinsparungen

Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken führt langfristig zu erheblichen Kostensenkungen. Energieeffiziente Technologien, Abfallreduktion und Recycling tragen dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und dadurch Ausgaben für Energie, Abfallentsorgung und Materialkosten zu senken.

 

2. Risikominimierung

Nachhaltige Produktionsmethoden helfen, betriebliche Risiken zu reduzieren, die durch Rohstoffknappheit, Preisschwankungen oder gesetzliche Änderungen entstehen können. Durch Diversifizierung der Energiequellen, optimierte Materialnutzung und Investitionen in erneuerbare Ressourcen können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen stärken und ihre Zukunftsfähigkeit sichern.

 

3. Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltigkeit fördert Innovation und kreatives Problemlösen. Sie treibt Unternehmen dazu an, neue Technologien zu erforschen, effizientere Produktionsmethoden zu entwickeln und in Forschung und Entwicklung zu investieren. Dies stärkt langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition.

Es ist jedoch zu beachten, dass nachhaltige Produktion keine universelle Lösung für alle Unternehmen darstellt. Die konkrete Umsetzung hängt von Faktoren wie Unternehmensgröße, Standort und verfügbaren Ressourcen ab.

 

 

Nachhaltigkeit bei BOGUMA

Unser Unternehmen ist sich der Bedeutung einer umweltfreundlichen Produktion und Distribution bewusst. Daher arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung unserer Prozesse. Einige dieser Maßnahmen sind bereits seit der Unternehmensgründung Bestandteil unserer Philosophie, während andere erst kürzlich eingeführt wurden.

 

Recycling von Produktionsabfällen

Eine der bekanntesten und effektivsten Umweltmaßnahmen ist das Recycling von Produktionsabfällen. Unser Gummiverschnitt landet nicht auf Mülldeponien, sondern wird in Kooperation mit einem externen Unternehmen zerkleinert und als Füllstoff für Kunstrasen verwendet, beispielsweise für langlebige Sportplatzbeläge.

Darüber hinaus setzen wir uns für die ordnungsgemäße Abfalltrennung durch unsere Mitarbeiter ein, um auch alltägliche Betriebsabfälle nachhaltig zu entsorgen.

Einsatz natürlicher Materialien

BOGUMA setzt in verschiedenen Bereichen auf natürliche Materialien, insbesondere bei Reinigungsprozessen. Wir verwenden beispielsweise Reinigungsbürsten aus Agaven-Sisal, kleinere Bürsten mit Rosshaarborsten sowie Besen aus Sorghum Gras für die Reinigung größerer Flächen. Diese Materialien sind nicht nur in unserer Region gut verfügbar, sondern zeichnen sich auch durch eine längere Lebensdauer im Vergleich zu synthetischen Alternativen aus.

Umstellung auf LED-Beleuchtung

Wie wir in einem unserer LinkedIn erwähnt haben, Im Jahr 2022 haben wir die Beleuchtung in unserem gesamten Unternehmen auf LED-Technologie umgestellt. Diese Maßnahme ermöglichte uns eine erhebliche Reduktion des Stromverbrauchs und somit auch der Energiekosten. Die dadurch eingesparten Mittel investieren wir gezielt in weitere nachhaltige Projekte. 

Nachhaltige Gestaltung des Firmenaußenbereichs

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie endet nicht an der Eingangstür – auch das Firmengelände wird unter ökologischen Gesichtspunkten gestaltet. Bei der Renovierung der Fassade unserer Produktionshalle haben wir bewusst auf einen Abriss und Neubau verzichtet und stattdessen eine nachhaltige Sanierung durchgeführt. Dies ermöglichte es uns, unnötige Abfälle zu vermeiden, den Einsatz nicht nachhaltiger Baumaterialien zu reduzieren und gleichzeitig die historische Bausubstanz zu erhalten.

Zusätzlich haben wir kürzlich verschiedene Baumarten rund um unser Gebäude gepflanzt. Da unser Unternehmen in einem Industriegebiet ansässig ist, sind grüne Flächen hier selten. Mit der Begrünung unseres Firmengeländes leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zur Erhaltung der Biodiversität. In Zukunft planen wir, diese Initiative weiter auszubauen.

Der Zweck dieses Artikels ist es, zu zeigen, dass nachhaltige Lösungen nicht zwangsläufig hohe Kosten verursachen müssen, sondern vielmehr langfristige Vorteile für Unternehmen und die Umwelt bieten. Wir freuen uns, dass in unserer Region verstärkt, "grüne" Veränderungen unterstützt werden und hoffen, dass auch Sie inspiriert werden, ähnliche Schritte in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Wenn Ihr Unternehmen ebenfalls umweltfreundliche Initiativen verfolgt, würden wir uns freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@boguma.sk oder hinterlassen Sie einen Kommentar unter unserem LinkedIn-Post.

{* *} {* *}